Gran Canaria Berge und Landschaftstypen
Für die Landschaft von Gran Canaria kann man kaum charakteristische Merkmale festlegen. Die Insel vereint auf kleinstem Raum unzählige Landschaftstypen, die verschiedener nicht sein können: Fruchtbare Täler, wüstengleiche Dünen- und karge Mondlandschaften, eine schroffe Steilküste, Schluchten wie im Grand Canyon, üppig bewachsene Kiefernwälder, die Reste eines Urwaldes und im Winter sogar schneebedeckte Gipfel. Gran Canaria wird nicht ohne Grund als Miniaturkontinent bezeichnet. Bei geführten Wanderungen folgen Sie einfach Ihrem Wanderführer und können diese einzigartige Umgebung ganz entspannt genießen.
Gran Canaria Klimazonen
Das Klima auf Gran Canaria unterscheidet sich aufgrund der Bergformartionen im Inselinneren massiv von anderen Inseln. Die verschiedenen Klimazonen auf Gran Canaria ergeben sich dadurch, dass die Regenwolken, die vom Nord-Ost Passat über den Atlantischen Ozean hergetragen werden, an den Bergen im Zentrum der Insel sozusagen hängen bleiben. Sie regnen sich dadurch in der Nordhälfte aus, während der Süden trocken und weitgehend wolkenfrei bleibt.
Gran Canaria Vegetation
Auf Gran Canaria gedeihen sowohl die typischen subtropischen und tropischen Pflanzen, als auch Gewächse, die im Kontinentalklima zu Hause sind. Besonders sind die Pflanzen, die sich aufgrund der herrschenden Bedingungen auf der Insel auf ungewöhnliche Weise weiterentwickelt haben. Darüber hinaus gibt es einzigartige endemische Pflanzen, die ausschließlich auf Gran Canaria oder den Kanaren vertreten sind. Aufgrund dieser Besonderheiten gelten 43% der Inseloberfläche als Naturschutzgebiet. Der Wanderführer wird Ihnen während der geführten Wanderung eine Vielzahl interessanter Informationen über die Vegetation von Gran Canaria geben.
Der Norden von Gran Canaria
Trotz des höheren Niederschlags ist der Norden immer noch sehr sonnenverwöhnt. Daher herrschen auch in Las Palmas, Teror und Firgas ganzjährig milde Temperaturen. Die Natur dankt es mit Palmenhainen, Kiefernwäldern und dem Lorbeerwald, der verbleibenden Teil eines einstigen Urwaldes. Hier herrschen auch beste Bedingungen für die Landwirtschaft. Neben Tomatenplantagen, Kartoffeln und Orangenhainen finden sich auch tropische Früchte wie Mango, Papaya oder Avocado.
Der Osten von Gran Canaria
Stauseen, Plateaus mit grünen Wiesen, sanfte Hänge sowie unzählige immergrüne tiefe Schluchten, die bis hinunter zur Küste führen, prägen in diesem Teil von Gran Canaria das Landschaftsbild. Aufgrund der herrschenden Windverhältnisse ist die Küste bei Windsurfern sehr beliebt.
Das Zentrum von Gran Canaria
Im Zentrum der Insel befindet sich eine geheimnisvolle und unerschlossene Berglandschaft gepaart mit üppiger Vegetation. Kiefernwälder inmitten bizarrer Felslandschaften, die von schroffen Felsformationen durchbrochen werden, machen das Wandern auf Gran Canaria zu einem besonders beeindruckenden Ereignis. Hier befindet sich Gran Canarias höchster Berg, der Pico de las Nieves, was auf Deutsch Schneespitze bedeutet. Durch Erosion entstandene Monolithen wie der Roque Nublo oder der Roque Bentaiga ragen stolz in den Himmel empor.
Der Süden von Gran Canaria
Hier herrscht immer schönes, angenehm warmes Wetter. Das bedeutet praktisch Sonnengarantie für die beliebten Urlaubsdestinationen Playa del Ingles und Maspalomas. Dafür präsentiert sich der Süden allerdings karg und felsig. Dementsprechend finden sich Pflanzen, die in Wüstengebieten beheimatet sind, wie zum Beispiel viele Kakteenarten. In diesem Teil der Insel ist vor allem die Küste aufgrund der Strände interessant. Die meisten Veranstalter von geführten Wanderungen auf Gran Canaria bieten Hotel-Transferservice. Mit Bussen geht es zu den Ausgangspunkten der beliebten Wanderrouten.
Der Westen von Gran Canaria
Startet man von Puerto Rico die GC500 entlang über Puerto de Mogan in Richtung Agaete lernt man den rauen Westen von Gran Canaria kennen. Entlang der Steilküsten finden Sie Felsen von über 500 Metern Höhe. In der Tiefe bricht der immer wilde Ozean seine Wellen an den Klippen. Die Schönheit der eher einsamen Umgebung liegt in dieser ungezähmten Wildnis. Ihren Charme macht ihre Abgeschiedenheit und Ruhe aus.