
Die kanarischen, die griechischen sowie die balearischen Inseln gehören zu den beliebtesten Reisezielen deutscher Urlauber. Alle drei Inselgruppen befinden sich an unterschiedlichen Destinationen und jede einzelne Insel hat ihr eigenes Flair. Doch welches Reiseziel ist für wen am besten geeignet: Eine Gegenüberstellung der griechischen Insel Kreta sowie der kanarischen Insel Gran Canaria – unterschiedlich, vielfältig, überwältigend und in vielen Dingen doch ähnlich.
Lage von Kreta und Gran Canaria

Kreta ist die südlichste und größte griechische Insel. Mit einer Fläche von 8.336 km² weist das Eiland eine geringe Bevölkerungsdichte auf. Rund ein Drittel der circa 623.000 Inselbewohner leben in der Hauptstadt Heraklion. Gran Canaria ist flächenmäßig die drittgrößte Insel der Kanaren, welche als autonome Gemeinschaft von Spanien geführt wird. Das Eiland liegt westlich vor der afrikanischen Küste. Bei einer Fläche von 1.560 km² und rund 848.000 Einwohnern ist die Bevölkerungsdichte wesentlich höher. Die Inselhauptstadt ist Las Palmas de Gran Canaria. Während Kreta im Mittelmeer gelegen ist, befindet sich Gran Canaria im Atlantik.

Die Entfernung von Mitteleuropa
Die beiden Flughäfen in Heraklion und Chania bilden das Tor nach Kreta. Urlauber fliegen aus Deutschland rund 3 Stunden auf die griechische Insel, welche rund 2.100 Kilometer entfernt liegt. Der Flughafen von Las Palmas ist der Ankunftsort auf der kanarischen Insel Gran Canaria. Nach knapp 3.200 Kilometern und circa 4,5 Stunden Flugzeit landen Reisende auf dem Flughafen Gando.
Die Unterschiede im Klima

Die südlichste griechische Insel Kreta bietet Urlaubern 300 Sonnentage im Jahr. Damit ist sie neben Zypern die sonnenreichste Mittelmeerinsel. Gran Canaria hingegen wartet mit durchschnittlich 340 Tagen Sonne im Jahr auf. Die Durchschnittstemperatur liegt auf Kreta bei 19 Grad; auf Gran Canaria hingegen werden 24 Grad gemessen. Entgegen der Hochsaison Kretas von Mai bis Oktober liegt diese auf den Kanaren genau entgegengesetzt von Oktober bis April.
Das griechische Eiland wird insbesondere in den späten Frühlingsmonaten April und Mai von kinderlosen Touristen, Wanderern und Naturliebhabern besucht. Gleiches gilt für den Monat Oktober. Badeurlauber wählen auf Kreta in der Regel die Sommermonate Juni, Juli, August und September für ihren Reisezeitraum. Nur wenige Überwinterer zieht es nach Griechenland – die meisten Touristeneinrichtungen haben zu dieser Zeit geschlossen.
Vor allem kinderlose Touristen und Senioren kommen in den Wintermonaten nach Gran Canaria, welche der mitteleuropäischen Kälte entfliehen wollen. Im Sommer ist auf den Kanaren die Zeit des jüngeren Publikums und der Familien mit Kindern. Damit gilt die kanarische Insel als ganzjähriges Reiseziel mit „ewigem Frühling“.
Kultur und Geschichte

Die meisten beliebten Inselwelten der deutschen Touristen sind facettenreich und haben eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Einst von den Guanchen bewohnt, bietet Gran Canaria eine Geschichte, welche bis zu 3.000 Jahre vor Christi zurückgeht. Wahrscheinlich stammten die ersten Inselbewohner von Völkern der Sahara ab. Diese steinzeitliche Kultur fand nach der Eroberung der Spanier im 15. Jahrhundert ihr Ende. Überbleibsel sind beispielsweise im kanarischen Museum von Las Palmas zu bewundern. Ausflüge bieten sich jedoch auf der gesamten Insel an – sei es eine Wanderung durch die die Schlucht von Guayadeque mit dem Höhlendorf Cuevas Bermejas oder ein Besuch des ehemaligen Fischerdorfes Puerto de Mogán, welches teils im venezianischen Stil errichtet wurde.

Die griechische Insel Kreta ist nachweislich seit etwa 6.000 vor Christi besiedelt. Ab circa 2.600 vor Christi begann die Zeit der minoischen Kultur, welche als erste Hochkultur Europas gilt. In den antiken Stätten von Knossos, Phaistos, Malia sowie Agia Triada sind noch heute Überreste beeindruckender Ruinenpaläste der Minoer vorzufinden. Die Städte Rethymno und Chania zeugen von den Epochen venezianischer und osmanischer Besatzung auf Kreta. Unzählige Schluchten laden Wanderurlauber ein. Die belebten Urlaubsorte Chersonissos und Malia sorgen auch für die Unterkunft aller jungen Pauschaltouristen. Luxushotels finden sich nördlich von Agios Nikolaos in Elounda und Plaka. Durch gewaltige Höherunterschiede vom Meer bis auf die über 2.000 Meter hohen Gebirgszüge im Inselinneren bietet die Insel eine vielfältige Auswahl an möglichen Unternehmungen.
Fazit

Kanaren oder Griechenland? Wie eingangs erwähnt, ist ein Fazit kaum möglich. Gran Canaria, Kreta und Mallorca gehören zu den beliebtesten Inselreisezielen der Deutschen – wegen ihrem Charme und dem Lebensgefühl auch zu Recht. Die beiden Inseln Kreta und Gran Canaria sind so vielfältig, wie auch unterschiedlich. In einem sind beide jedoch gleich: sie bieten Reisenden die perfekten Bedingungen für einen erholsamen und abwechslungsreichen Urlaub. Während junge Touristen in den größeren Inselstädten das intensive Nachtleben genießen, tagsüber schwimmen, surfen und sonnenbaden; finden Aktiv- und Wanderurlauber ihren Genuss in den schluchtenreichen Landschaftszügen. Ausflüge mit dem Mietwagen, Tauchkurse oder Bootsausflüge sind auf Kreta und Gran Canaria gleichermaßen beliebt. Im Mittelmeer ist die See etwas ruhiger, als auf den Kanaren. Trotzdem finden Sonnenanbeter bei beiden Zielen gleichermaßen ihre Traumdestination – tiefblau ist das Meer an den Stränden allerorts.
καλό ταξίδι / ¡buen viaje!
Gute Reise
Für uns gehts in zwei Wochen los, unser erster Urlaub auf Kreta. Wir sind gespannt, vor allem auf die Bedingungen zum Windsurfen. Die Preise haben leider etwas angezogen. Wir wollten vor 3 Jahren schonmal nach Griechenland. Es wurden dann doch wieder die Balearen.
@Nils: Die Spots rund um die „Surfhauptstadt“ Las Palmas sind ganzjährig spitze. Und dann die urbane Surfkultur dort! Gran Canaria ist für uns auch zu DEM Reiseziel erster Wahl geworden, wenns ums Surfen geht, auch wenn wir Groms sind. Nach Kreta geht es für uns dieses Jahr im Sommer, an die Südküste. Wir waren dort noch nicht, aber sind gespannt. Wir planen aktuell zwei Schluchtenwanderungen, wahrscheinlich Samaria und Imbros. Und Chrissi Island soll ja auch ganz geiles Strandfeeling haben? Wir sind gespannt und freuen uns!
Ein schöner Vergleich der kanarischen, griechischen und balearischen Inseln. Trauminseln sind eigentlich alle, auch wenn sie sich doch sehr stark unterscheiden. Wassersport mache ich meistens auf Teneriffa oder Gran Canaria. In Griechenland bevorzuge ich das Stadtfeeling von Athen auf dem Festland, Chania, Rethymnon und Heraklion auf Kreta oder die Strände kleiner Kykladeninseln. Das ist ja alles gut mit der Fähre erreichbar. Um noch ein paar mehr Mittelmeerinseln kennenzulernen plane ich aktuell eine Reise nach Malta und bin schon jetzt gespannt.