Märkte Gran Canaria

Die Wochenmärkte von Gran Canaria – Ein Überblick

Bauernmärkte, Handwerksmärkte und vieles mehr…

Wie in südlichen Ländern üblich finden auch auf Gran Canaria verschiedene Wochenmärkte statt. Fast jede größere Ortschaft der Urlaubsinsel hat Ihren eigenen Wochenmarkt. Von Bauernmärkten und Kunsthandwerksmärkten bis hin zu großen Touristenmärkten ist auf Gran Canaria alles zu finden. Je nach Art des Marktes werden Lebensmittel, Haushaltswaren, Kunsthandwerk, Bekleidung und natürlich auch allerlei Urlaubsmitbringsel angeboten.

Man kann sagen, dass auf Gran Canaria jeden Tag in irgendeinem Ort ein Wochenmarkt stattfindet. Dabei sind die Märkte in den weniger touristischen Ortschaften eher Floh- oder Bauernmärkte. Die Wochenmärkte im südlichen Teil Gran Canarias und in den emblematischen Touristenorten sind generell gemischt, bzw. überwiegend auf den touristischen Markt ausgelegt.

Welcher Markt lohnt sich?

Wenn Sie in den Reiseführern nachschauen oder Sie sich im Internet erkundigen, finden Sie lediglich eine Handvoll Vorschläge, die sich auf allen Websites ständig wiederholen. Sie werden lediglich auf die gängigen Touristenmärkte verwiesen, was recht enttäuschend ist, wenn man bedenkt, dass es unzählige andere tolle Märkte auf Gran Canaria gibt. Wir haben daher eine Liste aller Märkte für Sie zusammengestellt, die jeweilige Kategorie vermerkt, nach Ortschaften sortiert und ein paar Besonderheiten der jeweiligen Region hervorgehoben. Auf diese Weise, können Sie die Märkte, die Sie wirklich interessieren prima in Ihren Erkundungstouren im Gran Canaria Urlaub einbauen. Mal was ganz besonderes erleben anstatt immer nur das übliche Einerlei!

Welche Arten von Märkte gibt es auf Gran Canaria und wo sind sie zu finden?

Bauernmärkte auf Gran Canaria

Gran Canaria Markets
Photo by pixabay.com

In Ortschaften wie Ingenio, Valleseco oder Cruce de Arinaga werden vorwiegend Lebensmittel und Haushaltswaren verkauft. Diese Märkte sind in der Regel etwas kleiner. Wenn man das authentische Gran Canaria kennenlernen und einen Einblick in den lauten und temperamentvollen Alltag der Einheimischen bekommen möchte, ist man auf einem dieser Märkte genau richtig. Hier trifft man sich um einzukaufen, den neusten Tratsch auszutauschen, und es wird hier gefeilscht. Darüber hinaus könnte Obst und Gemüse kaum frischer sein und die Preise sind oftmals günstiger, als die der geläufigen Supermarktketten.

Gemischte touristische Märkte auf Gran Canaria

In den südlichen Orten wie San Fernando, Arguineguin und Puerto de Mogán sind die Märkte mit hunderten von Ständen sehr groß und es herrscht ein reges Treiben. Sie werden fast ausschließlich von Urlaubern besucht. Dementsprechend finden Sie hier jede Menge Souvenirs, Kleidung, Schuhe und Accessoires, aber auch viele lokale Naturprodukte wie Honig von hiesigen Imkern oder Kosmetika von der Aloe Vera Pflanze. Lebensmittel- und Obststände sind hier auch vertreten jedoch nur vereinzelt.

Kunsthandwerksmärkte auf Gran Canaria

In Orten wie Las Palmas, Teror oder San Mateo handelt es sich um Märkte mit traditionellem Ursprung, die jedoch nach und nach aufgrund Ihrer Popularität auch touristischen Charakter angenommen haben. Diese Märkte sind wegen der tollen Umgebung dieser hübschen Bergdörfer so beliebt. Zwischen dem üblichen Einerlei findet man dort noch ein paar echte Kostbarkeiten des inseltypischen Kunsthandwerks wie zum Beispiel handgerollte Zigarren, kanarische Stickereien oder Flechtarbeiten und darüber hinaus auch die eine oder andere lokale Spezialität.

Die einzelnen Märkte auf Gran Canaria in der Übersicht

Flohmarkt

Bauern- und Kunsthandswerksmarkt
Touristischer Markt
Gemischter Markt (Touristisch + Bauern/Handwerk)
Gran Canaria Markets

Markt in Agüimes

Bauernmarkt

Wöchentlich

Donnerstags 8:00 – 13:00 Uhr

Gegenüber des Gemeinde-Schwimmbads

40 Verkaufsstände

Agüimes war bereits vor der Eroberung durch die Spanier besiedelt. Man lebte dort von der Landwirtschaft. Dieser Markt ist weitgehend einheimisch und wird kaum von Touristen besucht. Es sind hier überwiegend regionale Produkte aus der umliegenden Landwirtschaft, sowie Haushaltswaren und Bekleidung zu finden. Die Preise sind günstig. Nach dem Besuch des Marktes sollte ein Spaziergang durch den malerischen Ortskern nicht fehlen. Dort findet man noch den alten kanarischen Baustil.

Markt in Arguineguín

Touristenmarkt

Wöchentlich

Dienstags 8:00 – 14:00 Uhr

Plaza Negra, Marktplatz Nähe Strand

350 Verkaufsstände

Am Markttag ist der Fischerort sehr gut besucht. Aufgrund des hohen Andrangs ist es sehr schwer, im Ort einen Parkplatz zu ergattern. Eine Anreise mit dem Bus ist daher empfehlenswert. Zu finden ist überwiegend Bekleidung, Accessoires und alles was man im Urlaub brauchen kann. Einige wenige Obst- und Gemüsestände sind auch vertreten. Ein anschließender Besuch des Fischerorts mit Mittagessen in einem der vielen Fischrestaurants ist empfehlenswert.

Markt in Cruce de Arinaga

Bauernmarkt

Wöchentlich

Freitags 09:00 – 14:00 Uhr

Casa de la Cultura (Kulturhaus)

Kleiner Markt

Cruce de Arinaga ist ein recht junger Ort, der sich vor allem durch die Gründung des daneben liegenden Industriegebietes entwickelte. Auf diesem Markt finden Sie Lebensmittel, vor allem frisches Obst und Gemüse, verschiedenste Haushaltswaren sowie Schuhe und Bekleidung. Die Preise sind günstig. Der Marktbesuch lässt sich prima mit einem Spaziergang auf der Strandpromenade in Playa de Arinaga und einem Mittagessen in einem der tollen Fischrestaurants verbinden.

Markt in Arucas

Bauern- und Kunsthandwerksmarkt

Wöchentlich

Samstags 8:00 – 14:00 Uhr

Calle Juan Bethencourt

100 Verkaufsstände

Hier ist von Blumen, Kunsthandwerk, Lebensmittel bis Bücher und auch Souvenirs alles vertreten. Arucas ist Heimat des Rums „Arehucas“ und der köstlichen kanarischen Bananen. Wir empfehlen auch einen Besuch der Altstadt mit vielen architektonischen Juwelen und der emblematischen Kirche aus schwarzem Basalt. Die Rumbrennerei ist am Samstag leider geschlossen und kann daher nicht besichtigt werden.

Märkte in Gáldar

Bauernmarkt

Wöchentlich

Donnerstags 8:00 – 14:00 Uhr

Plaza de Santiago

70 Verkaufsstände

Gáldar ist eine Region der Landwirtschaft und der Blumen. Einstmals – neben Telde – eine der Hauptstädte der Ureinwohner. Ein Markt in dem man das Obst und Gemüse aus lokalem Anbau – also ganz frisch – zu guten Preisen bekommt. Im Anschluss an den Marktbesuch empfehlen wir den Besuch des Museums der Ausgrabungsstätte um die Cueva Pintada, der bemalten Höhle und einen Spaziergang durch den hübschen Ortskern. Hier kann man auch ganz hervorragend und günstig Essen!

Kunsthandwerksmarkt

Monatlich

1. Sonntag des Monats 9.00 – 14.00 Uhr

Auf dem Kirchenplatz

Markt in Ingenio

Bauernmarkt

Wöchentlich

Montags 08:00 – 14:00 Uhr

Plaza de la Canderlaria

10 Verkaufsstände

Auf diesem sehr kleinen Markt bekommen Sie überwiegend Obst und Gemüse. Es ist ein Markt, den fast ausschließlich Einheimische besuchen. Hierher verirren sich Touristen nur selten. Interessant ist ein Besuch der historischen Altstadt von Ingenio, um die traditionellen kanarischen Häuser zu sehen. Es gibt außerdem ein paar kleinere Museen wie das El Granero und das Kunsthandwerksmuseum. Hier können Sie inseltypische Handarbeiten als originelle Urlaubmitbringsel erwerben.

Markt in Jinamar

Gemischter Markt

Wöchentlich

Sonntags 08.00 – 14.00 Uhr

Ramblas de Jinámar; Am Ortseingang

300 Verkaufsstände

Auf dem Markt gibt es vermutlich nichts, was es nicht gibt. Er ist auf kanarischer Klientel ausgerichtet und wird von den Einheimischen sehr stark frequentiert. Die Preise sind entsprechend günstig. Hier erleben Sie die kanarische Lebensweise hautnah, Sie sind praktisch mittendrin. Authentisch kanarische Hausmannskost gibt es an den verschiedenen Buden auch. (siehe Markt Telde für Besichtigungsmöglichkeiten in der Umgebung)

Markt in La Aldea de San Nicolás

Bauern- und Kunsthandwerksmarkt

Monatlich

1. Samstag des Monats 9.00 – 14.00 Uhr

Calle Real

20 Verkaufsstände

La Aldea de San Nicolás an der Westküste der Insel lebt von der Landwirtschaft und vor allem vom Anbau der leckeren kanarischen Tomate. Auf dem Weg nach La Aldea kommen Sie an den emblematischen farbigen Felsen „Los Azulejos“ vorbei. In der Altstadt des Dorfes finden Sie noch alte Stein- und Lehmhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert vor. Kombinieren Sie den Bummel über den Markt mit einem Besuch des Kakteenparks „Cactualdea“, einem der größten in Europa.

Markt in Las Palmas de Gran Canaria

Flohmarkt

Wöchentlich

Sonntags 8:00 – 14:00 Uhr

Busbahnhof Parque San Telmo

250 Verkaufsstände

Der Flohmarkt findet auf dem Dach der Busstation statt. San Telmo ist die Endstation für die meisten der Busse aus dem Süden. Ein Besuch des Flohmarktes lässt sich toll mit einem Besuch der Inselhauptstadt kombinieren. In der Regel haben die Geschäfte in der Fußgängerzone jedoch bis auf wenige Ausnahmen am Sonntag geschlossen.

Markt in Las Palmas – Vegueta

Blumen- und Kunsthandwerksmarkt

Wöchentlich

Sonntags 10:00 – 14:00 Uhr (außer Juli, August und September)

Plaza del Pilar Nuevo

Kleiner Markt

Angeboten werden natürlich Blumen und Pflanzen, aber auch Kunsthandwerk wie Töpfer- und Lederwaren sowie Schmuck. Der kleine Markt in der malerischen Altstadt von Las Palmas bietet außerdem ein abwechslungsreiches kulturelles Rahmenprogramm mit Volksmusik und traditionellem Tanz. Der Besuch des Marktes lässt sich prima mit einem Abstecher in das Museo Canario in der Altstadt verbinden, dass sonntags bis 14 Uhr geöffnet ist.

Markt in Moya

Bauern- und Kunsthandwerksmarkt

Wöchentlich

Sonntags 08.00 – 14.00 Uhr

Bus Station Moya „Estación de Guaguas“

Kleiner Markt

Obst, Gemüse, Blumen, das beliebte Gebäck aus Moya, Brot und Käse bekommen Sie auf diesem Markt. Kanarische Kunsthandwerker bieten verschiedene handgearbeitete Waren an. Ein sehr beschauliches Bergdörfchen. Sehenswert sind die Kirche Nuestra Señora de la Candelaria, das Museum im Geburtshaus des Dichters Tomás Morales und die Kapelle San Bartolomé de Fontanales. Empfehlenswert ist der Besuch in Kombination mit einer Wanderung durch den Lorbeerwald.

Markt in Puerto de Mogán

Gemischt, sehr touristisch

Wöchentlich

Freitags 9:00 – 14:00 Uhr

Gesamter Ort

400 Verkaufsstände

Der besondere Reiz dieses Marktes macht mit Sicherheit die Kulisse. Er zieht sich quer durch die kleine Fischerortschaft bis hin zum malerischen Yachthafen bekannt als „Klein Venedig“. Den Marktbesuch kann man hervorragend mit einem Nachmittag am gemütlichen kleinen Strand des Ortes verbinden. Der Ort ist am Markttag regelrecht überlaufen, Parkplätze gibt es kaum und die Linienbusse sind insbesondere im Winter hoffnungslos überfüllt. Ratsam ist daher die Anreise mit dem unserer Bustour zum Markt von Puerto de Mogán.

Gemischt, sehr touristisch

Wöchentlich

Montags 9:00 – 14:00 Uhr

Auf dem Platz über dem Parkhaus

30 Verkaufsstände

Markt in Puerto Rico

Bauern- und Kunsthandwerksmarkt

14-Tägig

2. & 4. Sonntag im Monat 9:00 – 14:00 Uhr

Stadtpark – Av. Thomas Roca Bosch

Kleiner Markt

Obwohl der Markt in der zweitgrößten touristischen Gemeinde der Insel stattfindet, ist er dennoch kein Touristenmarkt. Es wird hauptsächlich Obst und Gemüse aus kanarischer Landwirtschaft angeboten, die es hier auch vom Biobauern gib. Außerdem bekommen Sie auch Käse, Gebäck, frisch gepresste Säfte sowie handgemachten Schmuck und Strickwaren. Das Programm wird mit Musik abgerundet. Puerto Rico hat zwei Häfen an denen man toll flanieren kann.

Markt in San Bartolomé / Tunte

Bauern- und Kunsthandwerksmarkt

Wöchentlich

Sonntags 9:00 – 14:00 Uhr

Plaza de Santiago de Tunte

50 Verkaufsstände

Tunte, wie sein Guanchen Name lautet, ist eine weitere Bergortschaft mit kanarischem Flair, das bereits von den Ureinwohnern besiedelt wurde. Hier befinden sich auch das Rathaus und der Sitz des Bürgermeisters der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana. Auf dem Markt erhalten Sie überwiegend lokale Lebensmittel. Neben Obst und Gemüse aus den umliegenden Feldern gibt es Pflanzen und Blumen. Kanarisches Gebäck und Honig dürfen hier natürlich genauso wenig fehlen wie Käse, Olivenöl und Oliven. San Bartolomé liegt am Jakobsweg. Ein Besuch auf dem Markt kann man toll mit einem Spaziergang auf dem Jakobsweg verbinden.

Märkte in San Fernando

Gemischt sehr touristisch

Wöchentlich

Mittwochs & Samstags 8:00 – 14:00 Uhr

Markthalle

450 Verkaufsstände

Das ist der größte aller Märkte und es herrscht der entsprechende Andrang. Der Großteil der Besucher sind Urlauber. Das Angebot richtet sich entsprechend auch überwiegend an diese Besuchergruppe. Souvenirs, Kleidung, Spielzeug, Schmuck und vieles mehr finden Sie hier. Es werden natürlich auch Lebensmittel angeboten. Im Inneren der Markthalle befinden sich Stände mit Blumen und Pflanzen und es werden einige kanarische Spezialitäten angeboten.

Bauernmarkt

14-Tägig

1. & 3. Sonntag im Monat 8:00 – 13:30 Uhr

Pista de Patinaje (Rollschuhbahn)

60 Verkaufsstände

San Fernando ist eines der einheimischen Viertel in der Touristengemeinde San Bartolomé de Tirajana. Hier bekommt man einen Einblick vom authentisch kanarischen Alltag. Ein kleiner, ruhiger Markt auf dem Sie hauptsächlich Obst und Gemüse kaufen können. Weiterhin gibt es andere Lebensmittel, Pflanzen, Bekleidung, Accessoires und Haushaltswaren. Der Markt wird auch von Touristen frequentiert.

Markt in San Mateo

Handwerk, gemischter lokaler Markt

Wöchentlich

Samstags von 8:00 bis 20:00 Uhr

Sonntags von 8:00 bis 15:00 Uhr

Mercadillo Municipal (C/ Antonio Perera)

105 Verkaufsstände

Kanarisches Brot, Teilchen, Kuchen, Süßigkeiten, getrocknetes Obst, Pflanzen, Blumen, Käse, Oliven, Honig, Wein und Eier sind nur einige der lokalen Spezialitäten, die auf diesem tollen Markt angeboten werden. Die Markthalle ist überdacht, so dass man von den herrschenden Wetterverhältnissen unabhängig ist. Live Musik rundet das Ambiente ab. Die Parkplatzsuche gestaltet sich wegen der großen Beliebtheit jedoch problematisch. Daher empfehlen wir, sich an die von uns angebotene organisierten Busfahrt zum Markt in San Mateo anzuschließen.

Markt in Santa Brigida

Bauern- und Kunsthandwerksmarkt

Wöchentlich

Samstags 8:00 – 20:00 Uhr

Sonntags 8:00 – 14:00 Uhr

Parque Municipal (C/ Paseo del Guiniguada)

31 Verkaufsstände

Vulkanerde und der häufiger Niederschlag verwandeln Santa Brigida zu einer grünen Oase. Ein Ort, der von Landwirtschaft lebt und Teil der Weinstraße Gran Canarias ist. Aber auch bei Kunsthandwerk und der Herstellung von Musikinstrumenten, wie dem kanarischen Timple, ist dieser Ort ein Begriff. Seine Weine, Marmeladenspezialitäten und Töpferarbeiten dürfen auf dem Markt natürlich nicht fehlen. Das Obst und Gemüse sowie Brot und Gebäck ist aus lokaler Erzeugung.

Markt in Santa Lucia

Bauern- und Kunsthandwerksmarkt

Wöchentlich

Sonntags 9.00 – 13.00 Uhr

Rathaus Santa Lucia

Kleiner Markt

Ein Markt, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Angeboten werden inseltypische Flechtarbeiten sowie Liköre und Honig. In der kleinen palmenumsäumten Ortschaft geht es beschaulich zu. In den engen Gassen des Ortskerns finden Sie hübsch restaurierte kanarische Landhäuser und eine schönen Kirche. Nicht weit von Santa Lucia befindet sich die historische Stätte La Fortaleza de Ansite. Eine der letzten Zufluchtsstelle der Ureinwohner.

Markt in Santa María de Guía

Bauern- und Kunsthandwerksmarkt

Wöchentlich

Dienstags 8:00 – 13:00 Uhr

Platz vor dem Rathaus

40 Verkaufsstände

Die Spezialität der Region ist der Käse Flor de Guía. Ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig des Ortes ist das Kunsthandwerk. Insbesondere ist die Gemeinde für die Herstellung des kanarischen Messers bekannt. Aber auch traditionelle Holzarbeiten wie die kanarischen Balkone und Korbflechtarbeiten kann man hier bewundern. Der Stadtkern steht unter Denkmalschutz. Sehenswert ist auch der nahgelegene Ceneobio de Valerón ein Höhlensystem, das von den Ureinwohnern als Getreidespeicher genutzt wurde.

Markt in Telde

Bauernmarkt

Wöchentlich

Samstags von 8:00 – 14:00 Uhr

Plaza de San Antonio, C/. Joan Miró

135 Verkaufsstände

Einstmalige Hauptstadt der Ureinwohner – heute zweitgrößter Stadt von Gran Canaria. Der Markt wird wenig von Urlaubern besucht und so beschränkt sich das Angebot auf den kanarischen Markt. Dies ist ein Markt, der den Inselbesuchern ein Fenster in den echten kanarischen Alltag öffnet. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt befinden sich auch hier im historischen Stadtkern. Wir empfehlen einen Abstecher außerhalb der Stadt zum Naturmonument Cuatro Puertas, eine ehemalige Kultstätte der Guanchen, in der auch einige Höhlenwohnungen zu sehen sind.

Markt in Teror

Gemischt, sehr touristisch

Wöchentlich

Sonntags 8:00 – 14:00 Uhr

Plaza Pio XII – Kirchplatz

115 Verkaufsstände

Dieser Markt ist längst kein Geheimtipp mehr. Das liegt vor allem an der tollen Umgebung. Das kleine kanarische Bergdörfchen liegt eingebettet in einer herrlichen Bergkulisse. Die Besucher sind gemischt. Einheimische und Urlauber besuchen den Markt gleichermaßen und der Andrang ist entsprechend groß. Ortstypische Spezialität ist die Streichwurst Chorizo de Teror, die mit selbst gebackenem Brot gereicht wird. Wir empfehlen den Besuch mit unserer Bustour zum Markt in Teror, da aus dem Süden keine direkte Busverbindung besteht.

Markt in Tejeda

Bauern- und Kunsthandwerksmarkt

Monatlich

Nur zwischen Oktober und Mai, 1. Sonntag im Monat 09:00 – 14:00 Uhr

Diseminado del Galindo

16 Verkaufsstände

Das Dorf gehört zu einem der schönsten in Spanien. Die Umgebung ist von Obstplantagen, Gemüsefarmen und Maisfelder geprägt. Angeboten werden überwiegend Waren aus der Umgebung. Obst, Gemüse und Honig aus Tejeda sowie auch kanarische Käse, Gofio und Weine. Außerdem ist handgefertigte Bekleidung erhältlich. Natürlich dürfen in dieser Region das Mandelgebäck und das Marzipan nicht fehlen. Ein Besuch im Ethnografischen Museum und im Zentrum für Heilpflanzen ist sicher lohnenswert.

Markt in Valleseco

Ökologischer Bauernmarkt

Wöchentlich

Freitags 16:00 – 20:00 Uhr

Samstags 10:00 – 20:00 Uhr

Sonntags 09:00 – 15:00 Uhr

C/ Párroco José Hernández Acosta

Kleiner Markt

Auf diesem Markt werden Produkte aus ökologischer Landwirtschaft wie Obst und Gemüse sowie auch Brot und Gebäck bestehend aus ökologischen Zutaten angeboten. Frische Säfte dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Auf dem Marktgelände gibt es auch ein Restaurant-Cafeteria, in der Sie freitags und samstags von 09 bis 11 Uhr vor dem Marktbesuch hervorragend Frühstücken können. Die Backwaren werden vor Ort aus den organischen Zutaten gefertigt. Und sonntags werden bis 17:00 Uhr zum Mittagessen kanarische Spezialitäten wie Ziege und kanarische Pellkartoffeln in Mandelmojo angeboten.

Markt in Valsequillo

Bauern- und Kunsthandwerksmarkt

Wöchentlich

Sonntags 08:00 – 14:00 Uhr

Calle Isla de la Gomera

25 Verkaufsstände

Der Ort liegt in der Senke eines erloschenen Vulkankraters. Ein fruchtbares Tal mit genügend Wasser und entsprechend üppiger Natur. Besonders hübsch ist es hier zur Mandelblüte um den Februar herum. Das Cuartel de Colmenar zeugt hier noch von dem Widerstand der Urbevölkerung gegen ihre spanischen Besetzer. Kultur und inseltypisches Kunsthandwerk werden hier noch sehr gepflegt. Die Region ist vor allem für seine Käsespezialitäten bekannt.

Markt in Vecindario

Bauernmarkt

Wöchentlich

Mittwochs 8:00 – 14:00 Uhr

Plaza de San Rafael – Recinto Ferial

215 Verkaufsstände

Das ist ein typisch kanarischer Stadtmarkt. Der Markt richtet sich an die Einheimischen, da Vecindario nicht zu den touristischen Reisezielen zählt. Die Preise sind entsprechend günstig. Angeboten werden alle Dinge des alltäglichen Gebrauchs: Lebensmittel, Bekleidung, Spielzeug und Pflanzen. Vecindario eignet sich sehr gut zum Einkaufen. Fern ab von den touristischen Läden an der Küste findet man hier im Einkaufszentrum die führenden spanischen Marken. Ein Mittagessen im Anschluss an den Einkaufsbummel gibt es in den umliegenden Bars und Restaurants auch zu einheimischen-Preisen.

Haben Sie noch Fragen?

Lesen Sie unsere FAQs, kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular hier, per E-Mail an info@cancograncanaria.com oder per WhatsApp +34 633 533 444.
Unsere Bürozeiten: 08:00 – 20:00 Uhr